Datenschutz bei THE BRITISH SHOP
Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wir respektieren Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre. Daher beachten wir bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten die gesetzlichen Bestimmungen. Wir möchten Sie hier über unsere Datenerhebung und Datenverwendung informieren.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen bei juristischen Personen oder verallgemeinernden Personenbezeichnungen verzichtet. In diesen Fällen sind immer alle Geschlechter gemeint.
Was machen wir mit Ihren personenbezogenen Daten?
Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die Vertragsabwicklung sowie eventuelle spätere Gewährleistungs- oder Garantieabwicklungen. Zum Zwecke des Jugendschutzes und der Bonitätsprüfung fragen wir außerdem Ihr Geburtsdatum ab. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten die hiermit von uns eingesetzten Dienstleister (z.B. Transporteur, Logistiker, Zahlungsvermittler) die notwendigen Daten. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG). Eine Telefonnummer dient allein für Rückfragen. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, damit wir Ihnen den Bestelleingang bestätigen und mit Ihnen kommunizieren können. Wir nutzen sie zudem für Ihre Identifikation (Kundenlogin).
Wenn Sie sich gesondert zu unserem Newsletter angemeldet haben, wird Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten, die Sie uns bei der Registrierung freiwillig mitgeteilt haben, für eigene Werbezwecke im Rahmen der Newsletterzusendung genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Eine Weitergabe an Dritte für Werbezwecke erfolgt nicht.
Widerspruchsrecht
Selbstverständlich können Sie bei einer Newsletter-Zusendung oder sonstiger Werbung jederzeit einer weiteren Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken – auch soweit diese gesetzlich ohne Ihre Einwilligung zulässig ist – durch eine formlose Mitteilung an uns widersprechen bzw. eine erteilte Einwilligung widerrufen, insbesondere weitere Newsletterzusendung stoppen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Richten Sie Ihren Widerspruch einfach an eine der am Ende dieser Hinweise aufgeführten Kontaktmöglichkeiten.
Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link oder nutzen Sie unser Abmeldeformular.
Datenspeicherung, Kundenkonto
Ihre konkreten Bestelldaten werden bei uns gespeichert, sind aber aus Sicherheitsgründen nicht unmittelbar bei uns abrufbar. Sie können sich bei uns registrieren (E-Mail-Adresse und Passwort). Mit der Registrierung erhalten Sie Zugang zu bei uns gespeicherten Daten über Ihre Person und über Ihre Bestellungen.
Selbstverständlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto wieder zu löschen. Von unserer Homepage aus gelangen Sie über den Menüpunkt "Login" in den Bereich "Kundenkonto". Im Bereich "Adressdaten ändern" können Sie Ihr Kundenkonto löschen.
Werden bei dem Besuch unserer Seite Daten erhoben?
Cookies
Auf unserer Webseite setzen wir sog. Cookies ein. Cookies (Kekse, Plätzchen) sind kleine Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Diese Speicherung hilft uns, die Webseite für Sie entsprechend zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen. Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung (Ende der Session) automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (daher auch Session-Cookies). Es gibt aber auch Cookies die auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Die Verfallszeit ist für Ihre Bequemlichkeit weit in der Zukunft (einige Jahre) eingestellt. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. (sog. Langzeit-Cookies).
Unabhängig von der eingestellten Dauer können Sie in Ihrem Browser Cookies auch manuell löschen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können in den Sicherheitseinstellungen temporäre und gespeicherte Cookies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten. Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unseres Onlineangebotes. Wenn Sie Cookies nicht akzeptieren oder deaktivieren, stehen Ihnen unter Umständen bestimmte Möglichkeiten auf unserer Seite nicht zur Verfügung und einige Webseiten werden möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Cookies zu Werbezwecken
Zusammen mit unserem Partner, der ADITION technologies AG möchten wir dafür sorgen, dass Sie langfristig weniger uninteressante Banner-Werbung sehen müssen. Bei einem Besuch auf unseren Webseiten oder einem Kauf werden anonymisiert Daten zu den angeschauten oder erworbenen Produkten in Cookies gespeichert und diese Cookies können auf den Seiten Dritter (beschränkt auf Ihre Besuche der letzten 30 Tage) ausgewertet werden, so dass speziell mit Ihren bisherigen Interessen für unsere Produkte im Einklang stehende Werbung in Werbebannern für Sie bereitgestellt wird. Erfasst werden ausschließlich anonyme, also nicht Ihrer Person zugeordnete Daten (keine Namen oder Adressen). Weder wir noch ADITION sind damit in der Lage, Besucherinnen und Besucher zu identifizieren. Es werden auch zu keinem Zeitpunkt Daten an Seiten gegeben, auf denen unsere Banner angezeigt werden.
Wenn Sie unseren auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Service für unsere Produkte zeitweilig oder generell nicht länger wünschen, können Sie diesen mit einem einfachen Maus-Klick entsprechend deaktivieren. Sie finden hierzu entweder eine Information zu einem Link auf der Bannerwerbung, meist mit einem "i" (für Information) gekennzeichnet, der Sie auf weiterführende Seiten bringt, oder Sie klicken auf http://de.adition.com/privacy/optout/.
Bei der Buchung unserer Werbeanzeigen arbeiten wir mit einigen Vermarktern zusammen, die Ihnen ebenfalls die Möglichkeit bieten, das Setzen und Verwerten Ihrer Cookies zu unterbinden.
Datenerhebung durch die Internetzentrale – Manfred Hinrainer Medienagentur
Zur laufenden Optimierung der Werbekampagne werden auf dieser Webseite Informationen über Ihre Aktivitäten (genauer: das Surfverhalten, besuchte Unterseiten) von der Internetzentrale erfasst. Dazu verwendet das Unternehmen auch Cookies, die in Ihrem Internetprogramm (Browser) abgelegt werden und mit deren Hilfe erkannt werden kann, welche Inhalte dieser Browser, auch außerhalb unserer Seiten, besucht hat. Unter Nutzung dieser Informationen wird die Werbung angepasst. Das Unternehmen unterwirft sich freiwillig der Selbstregulierung des Deutschen Datenschutzrates für Onlinewerbung (siehe: http://meine-cookies.org/DDOW/die_kodizies/index.html).
Ihre Schutzmöglichkeiten
Wenn Sie von der Internetzentrale keine nutzungsbasierten Werbeeinblendungen mehr erhalten möchten, können Sie mit dem folgenden Link widersprechen und diese Datenerhebung deaktivieren: https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/opt-out/.
Wenn Sie den Link betätigen und den Sperr-Cookies setzen, denken Sie daran, dass dann ggf. entsprechende Einstellungen bzw. das Setzen von Sperr-Cookies erneut vorgenommen werden muss!
Webanalyse
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wenn Sie unsere Websites besuchen, auch wenn dies beispielsweise über einen Link in einem Newsletter geschieht, werden dennoch bestimmte Daten erhoben und gespeichert. Wir speichern - auch wenn der Besuch ggf. über Newsletterlinks erfolgt
- lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B.
- die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen
- den Namen Ihres Internet Service Providers
- den Namen der angeforderten Datei
Diese Daten werden zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Die Auswertungen der Daten erfolgen lediglich in anonymer Form (z. B.: Information xy wurde von 45% der Besucherinnen und Besucher der Seite aufgerufen). Wir sind hierdurch in der Lage unsere Informationsangebote auf die Interessen der Leserinnen und Leser abzustimmen.
Dort, wo wir ein Datum erfahren, welches theoretisch Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt, wie z.B. bei der IP-Adresse, haben wir durch entsprechende Kürzungen dafür Sorge getragen, das ein Rückbezug auf Ihre Person unmöglich wird.
Econda
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden durch Lösungen und Technologien der econda GmbH, Eisenlohrstr. 43, 76135 Karlsruhe, Deutschland (http://www.econda.de) anonymisierte Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden, die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermöglichen. Nutzungsprofile werden jedoch ohne ausdrückliche Zustimmung der Besucherin oder des Besuchers nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Insbesondere werden IP-Adressen unmittelbar nach Eingang unkenntlich gemacht, womit eine Zuordnung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht möglich ist.
Ihre Schutzmöglichkeiten
Besucherinnen und Besucher dieser Webseite können dieser Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft hier widersprechen.
Es wird ein Widerspruchs-Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, damit Ihr Widerspruch beim nächsten Besuch erkannt wird. Wenn das Cookie gelöscht wird, etwa durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser, müssen Sie es beim nächsten Besuch erneut setzen.
Google Adwords
Als AdWords-Kunde nutzen wir das Google Conversion Tracking, einen Analysedienst der Google Ireland Limited („Google“), einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Adwords verwendet ein Cookie auf Ihrem Rechner („Conversion Cookie“), wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Sie dienen nicht der persönlichen Identifizierung Ihrer Person. Bei einem Besuch unserer Seiten kann Google und auch wir erkennen, dass einem Link auf unserer Anzeige gefolgt wurde. Über die Daten erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben.
Ihre Schutzmöglichkeiten
Außer per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert, können Sie Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden. Google erlaubt vergleichbare Einstellungen auch unter https://myaccount.google.com/intro . Möglichkeiten für zahlreiche andere Netzwerke, Werbeeinstellungen vorzunehmen, erhalten Sie unter www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement.
Erfahren Sie mehr über die Google Datenschutzbestimmungen www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Microsoft Advertising - BingAds
Wir setzen Microsoft Advertising (BingAds) zum Remarketing ein. Dies ist eine Dienstleistung, die von Microsoft Corporation („Microsoft“), One Microsoft Way Redmond, WA 98052-6399, USA zur Verfügung gestellt wird. Microsoft Advertising verwendet "Cookies" und Web Beacons (das sind unsichtbare Grafiken auf unserer Website). Über Microsoft Advertising werben wir für diese Website in den Microsoft Suchmaschinen (z.B. Bing, MSN) sowie auf den Websites Dritter. Das Cookie hilft uns bei der Messung, wie erfolgreich diese Anzeigenkampagnen sind. Hierdurch können für uns z.B. besonders starke Kampagnen ermittelt werden. Der Cookie dient aber auch dazu, dass Ihnen nicht immer die gleiche Werbung angezeigt wird. Der Cookie erkennt sozusagen, dass Ihnen bereits eine bestimme Anzeige eingeblendet wurde und sorgt damit für mehr Abwechslung beim Surfen im Netz.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unseres Internetangebots (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden auf Rechner von Microsoft übertragen und dort gespeichert. Dabei kann es dazu kommen, dass eine Übertragung außerhalb des Anwendungsbereichs des Schweizer oder des EU-Rechts kommt. Microsoft ist dem Privacy Shield (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active ) beigetreten, so dass Microsoft die Einhaltung von Schweizer Datenschutzstandards garantiert. Mehr dazu erfahren Sie hier (https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland/datenuebermittlung-in-die-usa.html)
Ihre Schutzmöglichkeiten
Außer per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert, können Sie Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „microsoft.com“ blockiert werden. Die Deaktivierung interessenbezogener Anzeigen ist zudem möglich unter advertise.bingads.microsoft.com/en-us/resources/policies/personalized-ads.
Wir setzen Technologien von Facebook ein, mit deren Hilfe Ihr Nutzungsverhalten an Facebook übertragen wird. Dies ist eine Dienstleistung der Facebook Ltd., 4 Grand Canal Square Dublin 2, Ireland. Von Facebook werden Cookies und Pixel dazu eingesetzt. Facebook Ireland überträgt diese Daten möglicherweise dann in eigener Verantwortung weiter in die USA.
Durch das Besucheraktions-Pixel und ggf. Cookies wird es uns geräteübergreifend (z.B. Mobiltelefon, Desktop-Computer) ermöglicht nachzuverfolgen, welche Handlungen Personen ausführen, nachdem Sie unsere Facebook-Werbeanzeigen gesehen oder angeklickt haben. Dies ist für uns sinnvoll, um die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für Marktforschungszwecke nachzuvollziehen.
Die Datenerfassung erfolgt für uns anonym, so dass wir keine personenbezogenen Daten einzelner Nutzer sehen oder übermitteln. Über die Speicherung und Verarbeitung der Daten von Facebook unterrichten wir Sie, soweit uns darüber Informationen zur Verfügung stehen. Facebook ist in der Lage, die Daten mit Ihrem Facebookkonto zu verknüpfen und für eigene Werbezwecke nach der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie zu verwenden. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.facebook.com/about/privacy. Facebook und dessen Partnern können Sie das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen.
Ihre technischen Widerspruchsmöglichkeiten
Falls Sie kein Tracking wünschen, können Sie den hier erreichbaren Opt-Out-Link anklicken https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen. (login erforderlich). Alternativ können Sie hier https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ Einstellungen vornehmen.
Push-Benachrichtigungen von PushPanda.io im Blog
Wir setzen Browser Push Benachrichtigungen von PushPanda.io ein. Browser Push-Benachrichtigungen sind Meldungen, die ohne das Öffnen der Webseite oder der jeweiligen App auf Ihrem Endgerät angezeigt werden können.
Dabei werden keinerlei eindeutigen Nutzerdaten wie IP-Adressen o.ä. gespeichert, welche direkte Rückschlüsse auf den jeweiligen Nutzer führen können. Beim Eintragen (Opt-In Verfahren) in den Benachrichtigungsverteiler wird lediglich ein Identifikationsschlüssel sowie die geographischen IP-Informationen (Land und Bundesland) des Nutzers übertragen und in der Datenbank von PushPanda.io gespeichert. Dieser Schlüssel wird vom jeweiligen Browserhersteller (Google, Mozilla, Apple, etc.) vergeben und ermöglicht es, später die Benachrichtigungen an den jeweiligen Browser zu versenden. Der Versand erfolgt direkt über die Browserhersteller.
Ihre technischen Widerspruchsmöglichkeiten
Wird das Opt-In für Push Benachrichtigungen entzogen (Opt-Out), werden sämtliche bei PushPanda.io gespeicherte Daten gelöscht und der Identifikationsschlüssel wird ungültig.
Informationen über das Opt-Out für Push-Nachrichten finden Sie auf https://www.pushpanda.io/de/links/abmeldung/. PushPanda.io ist ein Service der Project K GmbH mit Sitz in Innsbruck, Österreich.
E-Mail-Werbung mit gesonderter Einwilligung
Wenn Sie sich gesondert zu einem unserer Newsletter angemeldet haben, werden Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten, die Sie uns bei der Registrierung freiwillig mitgeteilt haben (z.B. Ihr Name für die Ansprache), für eigene Werbezwecke genutzt.
Zum Versand nutzen wir den Versanddienst der Firma CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr 43 26180 Rastede. Mit Hilfe eines so genannten "Clear-Gifs", das mit jedem Newsletter verschickt wird, werten wir statistisch aus, ob und wann die E-Mail geöffnet wird. Die Auswertung erfolgt zur Verbesserung der Auslieferungszeitpunkte und Optimierung der Inhalte unserer Angebote und werblichen Informationen.
Ihre technischen Widerspruchsmöglichkeiten
Um die Aktivierung des Clear-Gifs in unserem Newsletter zu unterbinden, stellen Sie Ihr Mailprogramm so ein, dass in Nachrichten kein HTML angezeigt wird. Das Clear-Gif wird ebenfalls unterbunden, wenn Sie Ihre E-Mails offline lesen.
Das Newsletter-Abo können Sie jederzeit kündigen, indem Sie z.B. unser Abmeldeformular nutzen.
6. Soziale Medien
Sie finden bei uns Links auf Soziale Medien, wie Facebook, Instagram, Twitter, Pinterest und andere entsprechende Dienste. Wir haben die Möglichkeit für Sie dort Links zu unseren Angeboten zu setzen auf die bloße Verlinkung zu diesen Diensten beschränkt, damit nur Sie bestimmen können, ob diese Dienste Daten über Ihre Interessen erhalten. Social Plugins, also Programmierungen, die oft schon bei dem Besuch einer Seite Daten an die Sozialen Dienste übermittelt, setzen wir nicht ein!
Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Allgemeine Schutzmaßnahmen
Das Gesetz fordert von Unternehmen die Schaffung eines angemessenen Datenschutzniveaus. Dabei sind u.a. das jeweilige Risiko für die Daten, die Eintrittswahrscheinlichkeit, der Stand der Technik und die Kosten in Einklang zu bringen. Wir haben entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen vorgesehen, um die Sicherheit Ihrer Daten und deren Verarbeitung nach den gesetzlichen Vorgaben zu realisieren. Wenn Sie Sicherheitsbedenken bei der Dateneingabe haben oder sonstige Fragen oder Anregungen, kontaktieren Sie einfach unseren Kundenservice oder unseren Beauftragten für Datenschutz. Die weiteren Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Hinweise noch einmal aufgeführt.
Ihre persönlichen Daten werden bei einer Bestellung sowie bei der Anmeldung zu Ihrem persönlichen Zugang sicher durch Verschlüsselung übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer). Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Zahlungsdienstleister
Wir setzen Zahlungsdienstleister ein, um Ihnen möglichst sichere Zahlarten verfügbar zu machen. Wenn Sie mit Kreditkarte zahlen oder eine andere Online-Bezahlmöglichkeit auswählen, wird von dem von uns eingesetzten Zahlungsdienstleister eine sog. starke Kundenauthentifizierung durchgeführt, wie es vom Gesetz verlangt wird. Hierzu werden Daten an den Zahlungsdienstleister übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO sowie Art. 13 S. 1 DSG.
Die Zahlungsdienstleister erhalten, soweit bei uns vorhanden und nicht bereits von Ihnen aufgrund der Registrierung dort hinterlegt oder von Ihnen im Verlauf des Bezahlprozesses angegeben, für die Prüfung und Gewährung der von Ihnen gewünschten Zahlungsabwicklung folgende Daten:
- E-Mail-Adresse
- Geburtstag
- Firmenname (bei Firmen)
- Vorname
- Nachname
- Land
- Stadt
- Strasse (Street1)
- Hausnummer (Street2)
- Postleitzahl
- Bundesland
Diese Daten teilen wir mit folgenden Zahlungsdienstleistern:
BS Payone GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt am Main.
https://www.payone.com/
Firma EVO Payments International GmbH, Elsa-Brändström-Str. 10–12, 50668 Köln
https://www.evopayments.eu/datenschutz/
Die Eingabe und Übermittlung Ihrer Kreditkartendaten erfolgt über ein Bezahlformular der Firma Computop Paygate GmbH, Schwarzenbergstr. 4, 96050 Bamberg und via BS Payone GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt am Main als Zahlungsdienstleister. Payone ist ein BAFIN reguliertes Zahlungsinstitut sowie ein Lizenznehmer von Mastercard und VISA. Payone ist ein führender internationaler Dienstleister für sicheren Zahlungsverkehr. Als Lizenznehmer von Mastercard und VISA unterzieht sich Payone einer regelmäßigen Sicherheitsüberprüfung. Dabei erfüllt das Payone die sog. PCI-Sicherheitsstandards (Payment Card Industry Data Security Standard – ein Sicherheitsstandard, der von allen wichtigen Kreditkartenorganisationen unterstützt wird), damit Sie sicher online bezahlen können.
Die Daten, die wir übergeben, werden verschlüsselt übertragen. Auch die Daten zum Zahlungsmittel und die Zahlungsdaten werden verschlüsselt über entsprechende Schnittstellen übertragen. Bei diesem Vorgang erlangen wir keine Kenntnis von den Zahlungsdaten.
Prüfen wir Ihre Bonität?
Um Ihnen möglichst gute Optionen für die Wahl der Zahlungsart anbieten zu können, müssen wir Sie und uns vor Missbrauch schützen. Sofern wir in Vorleistung treten, z. B. bei einem Kauf auf Rechnung, holen wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren bei der CRIF AG, Hagenholzstrasse 81, 8050 Zürich ein. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an die vorgenannte Institution und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Sie können dieser Prüfung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widersprechen, wobei wir Ihnen dann aber nur eingeschränkte Zahlungsmöglichkeiten anbieten können.
Wir nutzen die Bonitätsprüfung auch dazu, um das Volljährigkeitsmerkmal zu prüfen.
Welche Rechte habe ich?
Nach den Datenschutzgesetzen haben Sie u. a. ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten und ggf. ein Recht auf Richtigstellung, Sperrung oder Löschung von Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich einfach über die am Ende dieser Hinweise aufgeführten Kontaktdaten an uns.
Ihre THE BRITISH SHOP Versandhandel GmbH & Co. KG
Postfach 214
4019 Basel
unter der Telefonnummer: 0848 228 222
per Telefax: 0848 229 222
sowie per E-Mail unter: service[at]the-british-shop.ch
Auch diese Datenschutzhinweise stellen urheberrechtlich geschütztes geistiges Eigentum dar. Eine Nutzung durch Dritte - auch auszugsweise - zu gewerblichen Zwecken ist nicht gestattet. Zuwiderhandlungen werden verfolgt. WIENKE & BECKER übernimmt ggü. Dritten keine Haftung für Vollständigkeit und Aktualität der vorstehenden Angaben.
© 2018 WIENKE & BECKER - KÖLN Rechtsanwälte.